Was wäre, wenn Vornamen auch mit sch beginnen?

Update: Samstag, 12. April

Home / INTERESSANTES / Denkexperimente

Fallen dir deutsche Vornamen ein, die mit "Sch" beginnen? 
Darüber grübelte ich eine ganze Weile und bin ganz verwundert, dass es mit W Namen wie Wolfgang gibt, mit C reichlich Beispiele wie Claudia und Christoph und nur mit X, Y und Z kaum Namen zu finden sind - was ja auch allgemein in der deutschen Sprache seltenere Anfangslaute sind. Mit "Sch" dagegen fangen sehr, sehr viele Begriffe an, von Schal über Schokolade bis zu Schuh und extrem zahlreichen anderen. Nur bei den Namen ist das "Sch" am Anfang auffällige Mangelware. 

Wenn ich ChatGPT frage: "Welche Vornamen (deutsch) gibt es mit sch am Anfang?", bekomme ich ... 

Diese Antwort von Chat GPT

Na klar, da fallen mir einige ein! Hier ist eine Liste von deutschen Vornamen, die mit „Sch“ am Anfang beginnen — wobei manche sehr klassisch, andere eher selten oder regional sind:

Männliche Vornamen:

  • Schahin (persischer Ursprung, wird aber auch im deutschsprachigen Raum vergeben)

  • Schandro (seltene Variante von Sandro, regional)

  • Schayan (selten, meist aus dem persischen Kulturraum, aber auch hier vergeben)

Weibliche Vornamen:

  • Schanna (Variante von Shanna oder Jana, sehr selten)

  • Scharlotte (ungewöhnliche Schreibweise von Charlotte, kommt aber manchmal vor)

  • Schirin (persischer Ursprung, wird in Deutschland auch vergeben)

Unisex / selten:

  • Schari (Kurzform von Scharina oder auch ein eigenständiger Vorname, selten)

  • Schima (klingt ungewohnt, aber tatsächlich vergeben — meist im persischen / osteuropäischen Raum)

➡️ Auffällig: Im klassischen deutschen Namensraum gibt es sehr wenige „Sch“-Vornamen.
Viele Namen, die mit „Sch“ anfangen, sind entweder:

  • eingedeutschte Varianten aus dem Persischen, Slawischen oder Türkischen,

  • kreative Namensableitungen,

  • oder Kosenamen / Spitznamen

Dank dieser Erläuterungen von Chat GPT fällt mir tatsächlich ein Spitzname ein: Opa Schorsch!!! Sein richtiger Name ist dabei Georg und Schorsch oder Schorschi besonders im Plattdeutschen gebräuchlich. Weiter mit der ChatGPT-Antwort:

Also zu klassisch deutschen, traditionellen Vornamen mit „Sch“ am Anfang muss ich dir ehrlich sagen: Es gibt keine echt traditionellen deutschen Vornamen, die mit „Sch“ beginnen.

Die „Sch“-Kombination ist im Deutschen vor allem typisch für:

  • Nachnamen (Schmidt, Schubert, Schilling, Schuster…)

  • Ortsnamen (Schleswig, Schwabach, Schongau…)

  • aber bei Vornamen ist „Sch“ am Wortanfang im klassischen Namensgut praktisch nicht vorhanden. 

Wieso ist das so?

Im Alt- und Mittelhochdeutschen war „Sch“ als Anlaut in Eigennamen ungewöhnlich.
Vornamen mit „Sch“ kamen meistens über andere Sprachen (z.B. Jiddisch, Slawisch oder Persisch) ins Deutsche oder als Schreibvariante von Namen mit „Sh“ oder „Ch“ (z.B. Charlotte → Scharlotte, sehr selten).

Fazit:

Traditionell deutsche Vornamen mit „Sch-“ am Anfang gibt es de facto nicht.

Oder fallen dir welche ein? Schreib es in die Kommentare.

 

Kommentare 0

 

Neuen Kommentar schreiben: